Topaktuell: Expertenforum via Live-Stream: Energiepreisexplosionen in Deutschland - Krankenhäuser im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit
Dienstag, 31. Januar 2023 , 09:00
-
17:30
Virtuell-Online-Interaktiv
ab dem 2. Teilnehmer/Institution beträgt die Teilnahmegebühr € 795,00 zzgl. 19% MwSt.
Preis pro Teilnehmer: 895,00EUR zzgl. 19% MwSt.
Weitere Informationen: Energiepreisexplosionen in Deutschland_Digital.pdf
Beschreibung

Zielgruppe
Entscheidungsträger in Krankenhäusern und Industrie
Neue wichtige Informationen:
Die geschlossene Vereinbarung vom 23.01.2023 (zwischen dem GKV-Spitzenverband, Berlin, sowie dem Verband der Privaten Krankenversicherung e. V., Köln, gemeinsam und der Deutschen Krankenhausgesellschaft e. V., Berlin) nach § 26f Absatz 9 Krankenhausfinanzierungsgesetz über den Nachweis der Bezugskosten für leitungsgebundenes Erdgas, leitungsgebundene Fernwärme und leitungsgebundenen Strom (EWS-Kostenausgleich-Nachweisvereinbarung) wird in unserer Veranstaltung ausführlich besprochen und diskutiert.
Die Energiepreisbremse für Krankenhäuser hat viele ungeklärte Fragen ausgelöst wie z.B. das Antragsverfahren, der Nachweis des Energieverbrauchs und die Pflicht zur Energieberatung usw.
Aktuelle Pressemeldungen von heute (24.01.2023):
https://www.sueddeutsche.de/bayern/krankenhaeuser-muenchen-energieberatungspflicht-beunruhigt-krankenhaeuser-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230124-99-331683
Moderation
Dipl.-Kffr. Roswitha Scheidweiler
CEO / Inhaberin RS Medical Consult GmbH
Peter Claußen
Inhaber von Claußen Communication – Presse- und Marketingberatung im Gesundheitswesen
Referenten
Jannis Michael, Leiter der Abteilung Nachhaltigkeit, Charité, Berlin
Altan Günsoy, Steuerberater, CEO Global Climate GmbH, München
Ärztliche und Kaufmännische Geschäftsleitung der Sophienklinik, Hannover:
Carlo Brauer, MHBA, Ärztlicher Geschäftsführer
Dr. Stephan J. Molitor, Ärztlicher Geschäftsführer
Manuel Demes, Kaufmännischer Geschäftsführer
Dr. Susanna Zapreva, Vorstandsvorsitzende der enercity AG, Hannover
Dr. Gerald Gaß, Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), Berlin
Vorstandsvorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Krankenhausgesellschaft
Johannes Wagner, MdB – Bündnis 90/Die Grünen
Mitglied im Gesundheitsausschuss
Dr. Kai Joachimsen, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI), Berlin
Oliver Martini, Director Government Affairs & Policy Germany bei Johnson & Johnson Medical GmbH, Norderstedt, betreut die politischen Fragestellungen zu Krankenhausfinanzierung, MedTech und Nachhaltigkeit. Er ist Sprecher des Fachbereichs Umwelt & Nachhaltigkeit des BVMed.
Yvonne Zwick, Vorsitzende des Netzwerkes für nachhaltiges Wirtschaften (B.A.U.M. e.V.), Berlin
Dr. Christoph Seebo, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, SEUFERT RECHTSANWÄLTE, Leipzig
Unsere Referenten sind überwiegend den ganzen Tag anwesend und stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung!
Weitere Informationen
Selbstverständlich werden die Themenschwerpunkte ständig an den neuesten Sachstand angepasst, so dass etwaige Programmänderungen vorbehalten bleiben.
Die geschlossene Vereinbarung vom 23.01.2023 (zwischen dem GKV-Spitzenverband, Berlin, sowie dem Verband der Privaten Krankenversicherung e. V., Köln, gemeinsam und der Deutschen Krankenhausgesellschaft e. V., Berlin) nach § 26f Absatz 9 Krankenhausfinanzierungsgesetz über den Nachweis der Bezugskosten für leitungsgebundenes Erdgas, leitungsgebundene Fernwärme und leitungsgebundenen Strom (EWS-Kostenausgleich-Nachweisvereinbarung) wird in unserer Veranstaltung ausführlich besprochen und diskutiert.
Die Energiepreisbremse für Krankenhäuser hat viele ungeklärte Fragen ausgelöst wie z.B. das Antragsverfahren, der Nachweis des Energieverbrauchs und die Pflicht zur Energieberatung usw.
Leistungen
Aktuelle Unterlagen, Internet-Download und Teilnahmezertifikat
09:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Dipl.-Kffr. Roswitha Scheidweiler
CEO / Inhaberin RS Medical Consult GmbH
ca. 09:10 Uhr
Best Practice am Vormittag 1:
Jannis Michael und Altan Günsoy stellen das gemeinsame Projekt der Charité und der Global Climate zur Erstellung einer umfassenden Krankenhauslösung zur Erfüllung der neuen gesetzlichen Nachhaltigkeitspflichten vor. Das Projektziel ist die Erstellung einer automatisierten und kombinierten Softwarelösung für CO2-Bilanzen, ESG-Risikoanalysen für einen nachhaltigen Einkauf inkl. gesetzeskonformer Berichterstattung.
Jannis Michael, Leiter Nachhaltigkeit Charité Universitätsklinik, Berlin
Altan Günsoy, Steuerberater, CEO Global Climate GmbH, München
Best Practice am Vormittag 2:
Vorstellung Sophienklinik Hannover: Praxisbeispiel Green & Smart Hospital
Eines der größten Belegkrankenhäuser Deutschlands, das im Namen eines Pilotprojektes zum Green Hospital mit Unterstützung des Energieversorgers enercity, Hannover seit nunmehr 3 Jahren jährlich etwa 30 Tonnen CO2 einspart.
Ärztliche und Kaufmännische Geschäftsleitung der Sophienklinik, Hannover:
Carlo Brauer, MHBA, Ärztlicher Geschäftsführer
Dr. Stephan J. Molitor, Ärztlicher Geschäftsführer
Manuel Demes, Kaufmännischer Geschäftsführer
Dr. Susanna Zapreva, Vorstandsvorsitzende der enercity AG, Hannover
flexible Kaffeepause am Vormittag
ca. 11:30 Uhr
Podiumsdiskussion unter aktiver Beteiligung der Teilnehmer
Wir nehmen uns viel Zeit für Ihre Fragen!
ca. 13:00 Uhr Mittagessen
ca. 14:00 Uhr
Best Practice am Nachmittag:
Impulsvorträge der Referenten
Dr. Gerald Gaß, Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), Berlin
Vorstandsvorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Krankenhausgesellschaft
Nachhaltigkeit als Zielperspektive für das Krankenhaus der Zukunft
Yvonne Zwick, Vorsitzende des Netzwerkes für nachhaltiges Wirtschaften (B.A.U.M. e.V.), Berlin
Nachhaltigkeit in der Gesundheitswirtschaft:
Was kommt auf Unternehmen zu und wie können sie sich vorbereiten?
Dr. Christoph Seebo, LL.M., SEUFERT RECHTSANWÄLTE, Leipzig
Hinweise zum neuen § 26f KHG:
Was muss ich tun, um Ausgleichszahlungen bzw. Erstattungsbeträge zu erhalten und Rückforderungen zu vermeiden?
Jannis Michael, Leiter der Abteilung Nachhaltigkeit, Charité, Berlin
Aus Krankenhaussicht: Wie setze ich Nachhaltigkeit konkret um?
Altan Günsoy, Steuerberater, CEO Global Climate GmbH, München
Nachhaltigkeit gemessen in Zahlen und kommuniziert im Bericht
Oliver Martini, Director Government Affairs & Policy Germany bei Johnson & Johnson Medical GmbH, Norderstedt, betreut die politischen Fragestellungen zu Krankenhausfinanzierung, MedTech und Nachhaltigkeit. Er ist Sprecher des Fachbereichs Umwelt & Nachhaltigkeit des BVMed.
Reduktion der Scope 3 Emissionen im Krankenhaus - Beitrag der MedTech Branche
Johannes Wagner, MdB – Bündnis 90/Die Grünen
Mitglied im Gesundheitsausschuss
Der Gesundheitssektor als Leidtragender und Mitverursacher der Klimakrise - politische Perspektiven
Flexible Kaffeepause am Nachmittag
ca. 16:00 Uhr
Podiumsdiskussion mit unseren Podiumsgästen Johannes Wagner und Herrn Dr. Kai Joachimsen unter aktiver Beteiligung der Teilnehmer
ca. 17:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsort
Virtuell-Online-Interaktiv