Take Home Messages vom 3. Expertenforum: IT-Sicherheit und Risikomanagement in Krankenhäusern/Kliniken
![]() |
"IT Sicherheit braucht Kooperation" Matthias Fischer |
|
![]() |
"Für alle Krankenhäuser gilt, dass die wachsende Digitalisierung auch eine wachsendes IT-Sicherheitsmanagement benötigt" Dipl.-Inform. Jan Neuhaus |
|
![]() |
"KRITIS ist ein Weckruf. Es müssen auch kleine und mittlere Häuser sensibilisiert werden" Professor Dr. Kurt Marquardt |
|
![]() |
"Es ist sehr zweifelhaft, ob neue Gesetze und Verordnungen die mangelhafte IT-Sicherheit und IT- Compliance beseitigen werden; viel mehr wird ein allgemeiner Bewusstseinswandel nur durch fortlaufende Beratung, Schulung und Fortbildung herbeigeführt werden können." Prof. Dr. Hans-Hermann Dirksen |
|
![]() |
"Der erste Kontakt ins Internet muss abgeschirmt sein" Dipl.-Ing. Thorsten Meier |
|
![]() |
"Es wird mit 100 % Sicherheit erfolgreiche Angriffe auf ihre IT geben; seien Sie darauf vorbereitet und holen sich qualifizierte Unterstützung" Dr. Alexander Schinner |
|
![]() |
"Datensicherheit funktioniert analog zur Hygiene nur mit der notwendigen Konsequenz" Professor Thomas Friedl |
|
![]() |
"IT- Sicherheit im Gesundheitswesen ist ein kulturelles und „Leadership“ Problem" Prof. Dr. med. Dieter Conen und Hardy Müller |
|
![]() |
"Der Cyberbereich ist eines der größten unkalkulierbaren Risiken. Finanzrisiken auf kompetente Versicherer auslagern" Gerd Kunert |
Take Home Messages vom 2. Expertenforum: IT-Sicherheit und Telemedizin in Krankenhäusern/Kliniken
![]() |
"IT Sicherheit bedeutet nicht nur Technik , sondern vor allem Organisation" Prof. Dr. Kurt Marquardt |
|
![]() |
"Sicherheit bedeutet IT-Management nach der Analyse von Prozessen, Menschen und Technik" Christian Wiesner |
|
![]() |
"Orientierung an BSI- KRITIS Standards Fokussierung auf ein Tool für alle Prozesse" Prof. Dr. med. Dr. jur. Christian Dierks |
|
![]() |
"Ort und Stellenwert der IT im Unternehmensorganigramm anpassen" Prof. Thomas Friedl |
|
![]() |
"Remote Fernwartung vertraglich vorab regeln" Dipl.-Ing. Thorsten Meier |
|
![]() |
"SSO in Krankenhäusern ist möglich. Der Admin hat den „Key to the Kingdom“" Rainer Knorpp |
|
![]() |
"Finanzielle Risiken kalkulierbar machen und auf Versicherer auslagern" Gerd Kunert, Dr. Sven Erichsen |
|
![]() |
"Man kann sich nicht nur auf Prävention verlassen, sondern benötigt Konzepte für ein eingetretenes Event" Andreas Wolf |
Nachfolgend eine kleine Auswahl an Statements zufriedener Teilnehmer unseres 1. Expertenforums: IT Sicherheit für Krankenhäuser/Kliniken am 23.11.16 in Nürnberg:
„Der Unterschied zu Seminaren von anderen Anbietern ist, dass die Praxisnähe in diesen Workshop durch die Auswahl der Referenten aus dem Gesundheitswesen an die Anforderungen der Teilnehmer angepasst ist. Außerdem stand ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.“
i. V. Robert Dworschak, Leitung Zentrale EDV, Kliniken Nordoberpfalz AG, Klinikum Weiden
„Das Seminar fand ich sehr informativ, die Referenten haben ihre Vorträge sehr konstruktiv, lebendig und praxisbezogen präsentiert, auch die fachliche Komponente ließ keine Wünsche offen, ich persönlich habe mich sehr wohl gefühlt und viel für die in Zukunft anstehenden Herausforderungen bzw. Aufgaben im beruflichen Alltag mitgenommen, sehr gerne wieder – Vielen Dank.“
Stefan Popp, Leitung-IT, Kliniken Südostbayern AG
„Herzlichen Dank Frau Scheidweiler für diese erneut sehr gelungene Veranstaltung. Als „Mehrfachtäter“ bin ich ja von Ihren Veranstaltungen generell verwöhnt. Auch bei diesem
Thema haben Sie es geschafft, ausgewiesene Experten zu finden, die dieses extrem wichtige Thema sehr gut mit pragmatischen Lösungen vorgestellt haben. v.a. die Zusammenfassung am Ende noch mit einer TAKE HOME Message ist sehr gelungen.
Herzlichen Dank“
Matthias Zehe, Geschäftsführender Gesellschafter, iQ-Network GmbH & Co. KG
„Die Themen waren alle für das besagte Thema relevant. Die Abdeckung der Themenfelder mit konkreten Praxisbeispielen war sehr gut.“
Dietmar Pawlik, Geschäftsführer, Städtisches Klinikum München GmbH
„Ein informativer Überblick zur IT-Infrastruktur im KH – auch für nicht IT-Versierte - mit praxisnahen Beispielen und konkreten Handlungsanleitungen, welche technischen und organisatorischen Maßnahmen im Klinikalltag gegen Cyberangriffe diskutabel sind.“
Alfons Bauer, Stv. Vorstand, Leiter Betriebswirtschaft, Kliniken des Landkreises Neumarkt i.d. OPf.
Bitte beachten Sie unser 2. Expertenforum: IT Sicherheit für Krankenhäuser/Kliniken am 8. März 2017 (Frankfurt Airport).