Evidenzgenerierende Versorgung – was können Versorgungsdaten zur Nutzenbewertung von Arzneimitteln beitragen?
Dienstag, 18. Februar 2020 , 09:00
-
17:00
Titanic Chaussee Berlin
Expertenforum - Interaktiv
ab dem 2. Teilnehmer einer Firma/Institution beträgt die Gebühr € 750,00 zzgl. 19% MwSt.
Preis pro Teilnehmer: 850,00€ zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
Weitere Informationen:
2020-02-18_1308_Programm_Evidenzgenerierende Versorgung_Berlin.pdf
Beschreibung
Mit dem GSAV hat der Gesetzgeber den GBA ermächtigt, z. B. für Orphen Drugs anwendungsbegleitende Datenerhebungen zu beauflagen, deren Ergebnisse bei der Quantifizierung des Zusatznutzens im AMNOG zu berücksichtigen sind.
Wir werden in unserem Expertenforum mögliche Auswirkungen und Perspektiven des Gesetzes eingehend mit den Teilnehmern diskutieren.
Zielgruppe:
Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer/-innen, alle Interessierte und Entscheidungsträger z.B. aus der pharmazeutischen Industrie, der Biotech- und Chemie-Industrie, den Diagnostikunternehmen, in Krankenversicherungen/Krankenkassen und aus der Wissenschaft, alle interessierten Dienstleister, Ärztinnen und Ärzte, Apotheker/-innen sowie auch Patientenvertreter/-innen und Vertreter/-innen aus entsprechenden Organisationen und Verbänden.
Ziel des Expertenforums:
In einer interaktiven Veranstaltung werden Unklarheiten aufgehellt, Probleme thematisiert und Lösungsansätze vorgestellt.
Wir nehmen uns viel Zeit für Sie und Ihre Fragen!
Referenten:
Prof. Josef Hecken
Unparteiischer Vorsitzender Gemeinsamer Bundesausschuss, Berlin
Dr. med. Thomas Kaiser
IQWiG - Arzneimittelbewertung: Ressortleitung, Berlin
Prof. Dr. med. Bernhard Wörmann
Medizinischer Leiter – DGHO, Charité – Universitätsmedizin, Berlin
Prof. Dr. Klaus Cichutek
Präsident des PEI, Langen
Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland
Past President der Deutschen Diabetes Gesellschaft, Berlin
Dr. Martin Zentgraf
BPI Vorsitzender, Berlin
Han Steutel
Präsident des vfa, Berlin
Dr. Ansgar Hebborn
Head- European Access Policy Affairs, F. Hoffmann-La Roche AG
Tim Steimle
Apotheker und Leiter Arzneimittel der Techniker Krankenkasse (TK), Hamburg
Moderation:
Prof. Dr. med. Dieter Conen
Präsident der Stiftung für Patientensicherheit, Schweiz
Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland
Past President der Deutschen Diabetes Gesellschaft, Berlin
Weitere Informationen:
Unsere Referenten sind überwiegend den ganzen Tag anwesend und stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Selbstverständlich werden die Themenschwerpunkte ständig an den neuesten Sachstand angepasst, so dass etwaige Programmänderungen vorbehalten bleiben.
Leistungen:
Die Teilnahmegebühr beinhaltet aktuelle Unterlagen, Internet-Download, flexible Kaffeepausen, Mittagessen, Pausen- und Erfrischungsgetränke.
Verlauf
08:30 Empfang und Begrüßungskaffee
09:00 Begrüßung und Einführung
Dipl.-Kffr. Roswitha Scheidweiler, Geschäftsführerin RS Medical Consult GmbH
09:15 Vormittagsprogramm
Prof. Josef Hecken
Neue Herausforderungen für den GBA durch das GSAV
Dr. med. Thomas Kaiser
Versorgungsnahe Daten für die Nutzenbewertung –
Von der Fragestellung zur Auswertung (und nicht umgekehrt)
Prof. Dr. med. Bernhard Wörmann
„Register – Herausforderungen und Chancen aus Sicht der Fachgesellschaft“
Prof. Dr. Klaus Cichutek
Evidenz in der Zulassung
Prof. Dr. med Dirk Müller-Wieland
Versorgungsrelevante Endpunkte bei chronischen Krankheiten: Probleme und Perspektiven am Beispiel seltener Stoffwechselerkrankungen und Diabetes
Flexible Kaffeepause am Vormittag
ca. 12:00 Podiumsdiskussion mit den Teilnehmern
ca. 13:00 gemeinsames Mittagessen
ca. 14:00 Nachmittagsprogramm
Dr. Martin Zentgraf
Versorgung und Nutzen - beides muss stimmen!"
Han Steutel
Welche Rolle können und werden Versorgungsdaten im AMNOG spielen?
Dr. Ansgar Hebborn
„Versorgungsdaten in der Nutzenbewertung von Arzneimitteln - GSAV im Kontext europäischer Entwicklungen“
Tim Steimle
Von Versorgungsdaten zu angemessenen Preisen - Der dynamische Evidenzpreis der TK
Flexible Kaffeepause am Nachmittag
ca. 17:00 Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsort
Titanic Chaussee Berlin
Chausseestraße 30
10115 Berlin
Deutschland